Sommer-KI-Bootcamp für alle, die im KI-Chaos den Überblick behalten wollen


Happy Dienstag Reader!

Ich schreibe dir heute wieder aus meiner kleinen Garage in Venice Beach – da, wo bei mir normalerweise am Freitag die KI-Magie beginnt.

Heute ist allerdings Dienstag, und die Woche fühlt sich nach dem Launch von ChatGPT 5 weniger nach Magie an – und noch mehr nach KI-Wahnsinn.

Vielleicht empfindest du das auch:
Die KI-Welt wirkt immer lauter, schneller, unübersichtlicher.

Ich komme selbst kaum noch mit, obwohl das mein Hauptjob ist.
Auf LinkedIn wimmelt es nur so von „KI-Expert:innen“.

Prompts werden wild geteilt,

Tools gehypt – und am nächsten Tag schon wieder für „tot“ erklärt.

Mal ist Prompten die „Königsdisziplin“, dann wieder komplett überflüssig.
Ich frage mich: "Was denn nun?"

Der Schein, dass alle schon absolute KI-Profis sind und nur noch ihre KI-Agenten arbeiten lassen, trügt gewaltig.


Warum ich dieses Sommer-Bootcamp starte
In meinen Workshops, Webinaren und auf Konferenzen sehe ich: Die meisten stehen noch am Anfang ihrer KI-Reise.
Viele probieren gerade erst kostenlose Tools aus – aber so richtig klickt es irgendwie noch nicht.
Der Nutzen bleibt unscharf, die Angst vor Datenschutz ist groß, und am Ende fehlt oft einfach die Zeit.

Es gibt Trainingsangebote wie Sand am Meer, LinkedIn-Posts mit Tipps & Tricks im Überfluss – und vielleicht ist genau das das Problem:

  • Zu viele Infos – alles prasselt gleichzeitig auf dich ein
  • Zu technisch – viel Jargon, wenig Alltagstauglichkeit
  • Zu theoretisch – kein Raum für eigene Fragen
  • Zu unpersönlich – keine Community, die dich mitzieht
  • Zu unübersichtlich – hier mal ein Prompt, dort ein Cheat Sheet

Die meisten Trainingsprogramme setzen zu spät an, weil sie bereits Neugier und Technik-Begeisterung voraussetzen.
Doch gerade bei Einsteiger:innen fehlt das am Anfang oft.

Und wer sich doch aufrafft, landet schnell in einem endlosen Content-Konsum – kommt aber trotzdem irgendwie nicht ins Machen.

Denn eins ist klar: Zuschauen verändert nichts.
Gerade bei KI gilt – lernen kann man nur durchs Machen.
Und genau dafür gibt es mein KI-Quickstarter Sommer-Bootcamp für KI-Neulinge – damit du vom Zusehen ins Umsetzen kommst.

Mein Ansatz – dein klarer Start

Das eigentliche Problem dahinter ist nicht das nicht wollen: Es fehlt ein klarer, sicherer Rahmen, um anzufangen:

  • Zu viele Infos,
  • zu wenig Struktur
  • und die Angst, etwas falsch zu machen
  • oder nicht mithalten zu können.

Also wird der Start immer wieder verschoben – bis man irgendwann gar nicht mehr weiß, wo man anfangen soll.

In meiner Praxis als Microsoft "SkillHer Role Model", Bitkom-Referentin und KI-Trainerin habe ich schon viele Menschen – insbesondere Frauen – vom ersten Prompt bis zu komplexeren KI-Projekten begleitet.
Und ich sehe immer wieder: Es liegt weder an der digitalen Kompetenz noch an der Toolkompetenz.

Was fehlt, sind Haltung, Mut, Selbstvertrauen – und die KI-Basics, die man braucht, um daraus später ein funktionierendes System zu machen.

Genau hier setzt meine Digital Fluency Flywheel™-Methode an – ein praxiserprobtes 4-stufiges System, das dich Schritt für Schritt von Unsicherheit zu sicherer, selbstbewusster KI-Nutzung bringt.

Im KI Quickstarter Sommer-Bootcamp nutzen wir diese Methode, um dir Basics, Sicherheit und Klarheit zu geben – ohne Info-Flut, dafür mit festen Terminen, konkreten Übungen und einer Community, die ähnlich tickt wie du.

Ein Raum, in dem jede Frage erlaubt ist, Fehler Teil des Prozesses sind und die Gruppe dich trägt. Hier kannst du dir direkt deinen Platz sichern

Diese Grundlagen – egal, welche KI-Tools du danach nutzt – sind entscheidend, damit du dann im nächsten Schritt ein nachhaltiges Lernsystem aufbauen kannst, das mit der Geschwindigkeit der KI-Entwicklung mithält - von eigene Custom GPT-Assistenten erstellen, Automatisierungs-Workflows gestalten und mit Agenten arbeiten – so wie wir es dann im nächsten Schritt in meiner 5-wöchigen Bitkom Future-Ready Woman Masterclass machen.


Das KI-Quickstarter Sommer-Bootcamp ist für dich, wenn …

  • du mit KI starten willst, aber nicht weißt, wie
  • du bisher nur mit der kostenlosen Version von ChatGPT spielst
  • du dir wünschst, endlich durchzublicken und mutig anzuwenden
  • du keine Lust auf langweilige Video-Tutorials hast

Es ist nicht für dich, wenn …

  • du schon eigene Custom GPTs baust
  • du täglich mit KI arbeitest und komplexe Automationen baust
    → Dann passt vom KI-Level her vielleicht meine Bitkom Future-Ready Masterclass besser zu dir.

Wer mich kennt, weiß: Ich nehme besonders gern Frauen an die Hand – aber willkommen ist jede:r, der mit EQ und Selbstvertrauen KI als Future-Ready Leader nutzen will.


Dein Ergebnis nach 3 Live-Sessions

  • sicher und gezielt prompten
  • die richtigen Tools für deinen Use Case finden
  • KI selbstbewusst auf deine Projekte anwenden
  • und vor allem: mutig loslegen, statt weiter nur zuzuschauen

Warum es funktioniert:
Weil wir gemeinsam lernen, uns gegenseitig pushen – und du mit konkreten Ergebnissen rausgehst.


📅 Die Termine

  • Session 1: 26. August 2025
  • Session 2: 28. August 2025
  • Session 3: 04. September 2025

Von 4pm-5:30pm deutsche Zeit.

Format: 3× 90 Min. Live auf Zoom + Q&A
Preis: 187 € inkl. Templates & Prompts für deinen Kickstart
Aufzeichnungen: 12 Monate verfügbar – falls du mal nicht live dabei sein kannst


Ich hoffe, meine spontane Idee begeistert dich genauso wie mich.
Lass uns gemeinsam dein Digital Fluency Flywheel in Bewegung bringen – damit du danach weiter durchstartest und dein KI-Level zum Fliegen bringst.

Hier gibt’s mehr Infos & die Anmeldung zum Bootcamp

❤️ from Venice Beach

Simone

P.S. Am Ende der Woche gibt’s wieder meinen "normalen" Sommer-Newsletter – dieses Mal zeige ich dir, wie ich mir (mit KI) in kürzester Zeit alles rund um ChatGPT 5 angeeignet habe, um direkt mitreden zu können.

Initatorin von Future-Ready Woman

Jede Woche (oder sagen wir… immer dann, wenn ich nicht gerade versuche, 1000 Bälle gleichzeitig zu jonglieren) nehme ich dich mit in meinen bunten Alltag – als Woman in Tech, hands-on Mama und Mensch im ganz normalen Wahnsinn.Ich teile echte KI-Use Cases, Learnings, Fails und Aha-Momente auf meinem Weg zur Future-Ready Woman – Schritt für Schritt.Mit allen Ängsten, Zweifeln und hormonellen Stimmungsschwankungen, die dazugehören, wenn man als Frau in der Perimenopause trotzdem (oder gerade deswegen!) alles vom Leben will.

Read more from Initatorin von Future-Ready Woman
Alt-Text: Eine Frau mit großen runden Brillen und pink geschminkten Lippen küsst einen roten Roboter mit weißem Gesicht und ebenfalls bemalten Lippen. Beide tragen Brillen, was die Szene humorvoll und verspielt wirken lässt. Der Hintergrund ist bunt, und

Happy Saturday Reader! Ich schreibe dir heute wieder aus meiner kleinen Garage in Venice Beach – da, wo meine Gedanken fließen und die KI-Magie beginnt. Meine Kinder sind zurück in der Schule – nach drei Monaten Sommerpause. Es war eine tolle Zeit, aber als Mama und Businessfrau bin ich manchmal echt an meine Grenzen gekommen. Diese Woche hatte ich endlich wieder etwas mehr Raum zum Experimentieren. Und ich wollte ein Problem lösen: Seit dem Upgrade zu ChatGPT-5 klangen meine Antworten nicht...

Ein altes Kinderfoto von Simone Lis am ersten Schultag – mit Zahnlücke, pinkem Hemd und einer bunten Schultüte in der Hand. Ein Moment voller Aufregung und Neugier, der zeigt, wo ihre erste große Lernreise begann – und niemals enden wird.

Happy Saturday Reader! Ich schreibe dir heute wieder aus meiner kleinen Garage in Venice Beach – da, wo meine Gedanken fließen und die KI-Magie beginnt. Diese Woche habe ich mir 2 Tage lang Platz in meinem vollen Kalender geschaufelt und 12h lang die Schulbank in Sachen KI gedrückt – und zwar bei der AI-First Virtual Konferenz von Allie K Miller. Die Konferenz war "high-energy" und "advanced" – und ehrlich gesagt hat mein Kopf sowas von geraucht. Das lag nicht nur am Thema, sondern auch am...

Happy Saturday Reader! I’m writing to you from my little garage in Venice Beach—the place where my thoughts flow and the AI magic begins. And yes, this week was a lot. Experiments. Updates. Opinions everywhere. Did your inbox also explode with “ChatGPT-5” takes—LinkedIn posts, newsletters, YouTube videos? Once you recover from the information overload, you notice the pattern: everyone is declaring what ChatGPT-5 supposedly can (or can’t) do… and the takes start repeating. So I paused, noticed...